︎︎︎ Robert Rehnig
Calm Down and Keep Breathing – ZiXP

18.&19.06.22
14:00-18:00 Uhr
Opening: Wednesday 24.08.22 – 6pm
14:00-18:00 Uhr
Opening: Wednesday 24.08.22 – 6pm
Im Rahmen des ZiXP 2022 – das lokale Festival für Klangkunst und experimentelle Musik – zeigen wir Robert Rehnigs Soundinstallation "Calm Down and Keep Breathing".
Ein reaktiver, atmender Klangraum versucht einen Kontrapunkt zu setzen gegenüber der allgegenwärtigen Kultur der "Calls-To-Action" und geforderten Stellungnahmen. Nicht im Sinne von Teilnahmslosigkeit sondern als Möglichkeit zur Selbstkalibrierung. Letztendlich aber nur ein sich beteiligender, atmender Raum.
///
Neben 18 Musiker*innen aus der lokalen Szene, die in verschiedenen Kombinationen spielen werden, stellen 6 lokale Klangkünstler*innen an 5 Orten im Leipziger Osten aus.
Gesamtes Programm:
17.05.2022, Festivaleröffnung um 20:30 in ZiMMT
Konzerte in verschiedenen Kombinationen: Saiten und Stimme, Perkussions, Blasinstrumenten, Electronics.
***
18.05.2022, Klangkunst-Ausstellung ab 14:00 bis 17:00
Mit Frederike Moormann in Slug, Stefan Schleupner und Samuel Maßmann in der Krudebude, Anna Schimkat im TV Studio, Robert Rehnig in Plast und Carina Pesch in ZiMMT.
18.05.2022, Mix&Match um 18:00
Duos und Trios in den Ausstellungsorten
18.05.2022, Abendprogramm um 21:00 in ZiMMT
Die Festivalmusiker*innen verteilen sich in 3 Ensembles und spielen nach 3 Konzepte bzw. Rahmen für Improvisation: ein Werk mit Live-Spielanweisungen, ein Werk über Delays und ein Werk mit einer Zuspielung mit Aufnahmen den beteiligten Künstler*innen.
***
19.05.2022, Klangkunst-Ausstellung ab 14:00 bis 17:00
Mit Frederike Moormann in Slug, Stefan Schleupner und Samuel Maßmann in der Krudebude, Anna Schimkat im TV Studio, Robert Rehnig in Plast und Carina Pesch in ZiMMT.
19.05.2022, Mix&Match um 18:00
Duos und Trios in den Ausstellungsorten
19.05.2022, Abendprogramm um 21:00 in ZiMMT
Das Ensemble Modèle Réduit stellt ein Programm von Improvisation und Kompositionen vor.
Ein reaktiver, atmender Klangraum versucht einen Kontrapunkt zu setzen gegenüber der allgegenwärtigen Kultur der "Calls-To-Action" und geforderten Stellungnahmen. Nicht im Sinne von Teilnahmslosigkeit sondern als Möglichkeit zur Selbstkalibrierung. Letztendlich aber nur ein sich beteiligender, atmender Raum.
///
Neben 18 Musiker*innen aus der lokalen Szene, die in verschiedenen Kombinationen spielen werden, stellen 6 lokale Klangkünstler*innen an 5 Orten im Leipziger Osten aus.
Gesamtes Programm:
17.05.2022, Festivaleröffnung um 20:30 in ZiMMT
Konzerte in verschiedenen Kombinationen: Saiten und Stimme, Perkussions, Blasinstrumenten, Electronics.
***
18.05.2022, Klangkunst-Ausstellung ab 14:00 bis 17:00
Mit Frederike Moormann in Slug, Stefan Schleupner und Samuel Maßmann in der Krudebude, Anna Schimkat im TV Studio, Robert Rehnig in Plast und Carina Pesch in ZiMMT.
18.05.2022, Mix&Match um 18:00
Duos und Trios in den Ausstellungsorten
18.05.2022, Abendprogramm um 21:00 in ZiMMT
Die Festivalmusiker*innen verteilen sich in 3 Ensembles und spielen nach 3 Konzepte bzw. Rahmen für Improvisation: ein Werk mit Live-Spielanweisungen, ein Werk über Delays und ein Werk mit einer Zuspielung mit Aufnahmen den beteiligten Künstler*innen.
***
19.05.2022, Klangkunst-Ausstellung ab 14:00 bis 17:00
Mit Frederike Moormann in Slug, Stefan Schleupner und Samuel Maßmann in der Krudebude, Anna Schimkat im TV Studio, Robert Rehnig in Plast und Carina Pesch in ZiMMT.
19.05.2022, Mix&Match um 18:00
Duos und Trios in den Ausstellungsorten
19.05.2022, Abendprogramm um 21:00 in ZiMMT
Das Ensemble Modèle Réduit stellt ein Programm von Improvisation und Kompositionen vor.




Installation views ©Henry Giggenbach, 2022